KONTAKT:
Weber Bustouristik GmbH
Offenburger Str. 36a
D-77855 Achern
Telefon: +49 (0) 7841 / 6 66 87-0
E-Mail: info@weber-bustouristik.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
Individuelle Beratungstermine nach Vereinbarung.
Die einzigartige Landschaft in Dalmatien mit den Nationalparks hat durch die Verfilmung der Bücher von Karl May weltweite Berühmtheit erlangt. Grandiose Wasserfälle, einsame Schluchten und vorgelagerte paradiesische Inseln geben diesem Landstrich eine ganz persönliche Note.
1. Tag: Anreise zur Zwischenübernachtung im Raum Zagreb
Ihre Reise beginnt mit der Anreise zur ersten Zwischenübernachtung im Raum Zagreb. Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die Vorfreude auf die bevorstehenden Abenteuer.
2. Tag: Weiterreise nach Vodice – Entspannung an der Promenade
Sie setzen Ihre Reise fort in das malerische Küstenstädtchen Vodice, wo Ihr Hotel auf Sie wartet. Nach dem Check-in haben Sie die Gelegenheit, die wunderschöne Promenade zu erkunden. Schlendern Sie entlang des glitzernden Wassers, genießen Sie die frische Meeresbrise und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre des Ortes verzaubern.
3. Tag: Besuch der beeindruckenden Wasserfälle im Nationalpark Krka
Nach einem reichhaltigen Frühstück brechen Sie auf zu einem unvergesslichen Ausflug in den Nationalpark Krka. Diese einzigartige Naturlandschaft mit ihren spektakulären Wasserfällen und atemberaubenden Ausblicken wird Sie begeistern. Bei einem gemütlichen Rundgang durch den Park haben Sie die Möglichkeit, einige der berühmtesten Fotomotive zu entdecken, die als Drehorte für die legendären Filme von Karl May dienten. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur inspirieren und genießen Sie die friedliche Atmosphäre dieses beeindruckenden Ortes.
4. Tag: Erkundung der Kornaten – Eine Inselwelt vom Schiff aus
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Nationalparks Kornaten, einer imposanten Inselwelt, die Sie vom Wasser aus erleben werden. Steigen Sie an Bord eines Schiffes und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die zahlreichen Inseln und das kristallklare Meer. Während der Fahrt haben Sie die Gelegenheit, ein kleines Mittagessen zu genießen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu erleben. Lassen Sie sich von der unberührten Landschaft und der Ruhe der Kornaten verzaubern.
5. Tag: Entdeckung von Trogir und Šibenik
Am Morgen fahren Sie nach Trogir, einem der schönsten Orte Kroatiens. Hier erwarten Sie alte Steinhäuser, die einst von Kapitänen und wohlhabenden Handelsfamilien bewohnt wurden. Schlendern Sie durch die charmanten Gassen und bewundern Sie die beeindruckende Architektur dieser historischen Stadt. Auf dem Rückweg machen Sie einen Halt in Šibenik, einem wichtigen Hafenort, der vor allem für die beeindruckende Kathedrale des Heiligen Jakob bekannt ist. Anschließend Rückfahrt ins Hotel in Vodice.
6. Tag: Besuch der Plitvicer Wasserfälle – Ein Naturwunder
Nach einem letzten Frühstück in Vodice fahren Sie zu den berühmten Plitvicer Wasserfällen. Bei einem Rundgang durch diese atemberaubende Landschaft, die von glitzernden Seen, majestätischen Wasserfällen und wunderschön angelegten Wegen geprägt ist, werden Sie die Schönheit der Natur hautnah erleben. Lassen Sie sich von der friedlichen Atmosphäre und der beeindruckenden Flora und Fauna verzaubern. Anschließend fahren Sie zum Hotel nach Zagreb, wo Sie den Abend in Ruhe ausklingen lassen können.
7. Tag: Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen
Heute treten Sie die Heimreise an, lassen Sie die erlebten Abenteuer Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten dieser unvergesslichen Reise mit Ihren Lieben zu teilen. Die Schönheit der Natur und die herzliche Gastfreundschaft werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Im 4-Sterne Hotel Olympia genießen Sie einen Aufenthalt nur wenige Minuten vom glitzernden Meer entfernt. In unmittelbarer Nähe der Strände von Vodice lockt das moderne Hotel Olympia mit 4 Swimmingpools – 3 Außen- und 1 Innenpool. Diese bieten ideale Voraussetzungen für einen sonnigen Urlaub an der kroatischen Küste. Der Hafen Vodice ist bequem zu Fuß erreichbar, während weitere Attraktionen wie der Hafen Tribunj, die Nikolausfestung vor Šibenik, die Kathedrale Sv. Jakov und das Rathaus nur eine kurze Autofahrt entfernt sind. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet, die mit einem Haartrockner, einer Minibar, einem Safe und einem Schreibtisch aufwartet. Für Ihren Komfort stehen Ihnen ein Telefon, ein CD-Player, ein Radio und ein Fernseher zur Verfügung. Das Hotel bietet Ihnen ein Fitnessstudio und ein Solarium, sowie einen Beautybereich mit verschiedenen Behandlungen und Massagen, um sich zu entspannen und verwöhnen zu lassen. Für sportliche Aktivitäten stehen Tischtennis, Tennis und Volleyball zur Verfügung. Die kinderfreundliche Atmosphäre des Hauses zeigt sich in einem Spielplatz und einem Spielzimmer, und es wird auch eine Kinderbetreuung angeboten.
https://olympiavodice.hr/enNATIONALPARK PLITVICE
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der flächenmäßig größte Nationalpark Kroatiens und zugleich auch der älteste Nationalpark Südosteuropas. Er wurde 1949 gegründet und befindet sich im hügeligen Karstgebiet Mittelkroatiens unweit der Grenze zu Bosnien und Herzegowina, direkt an einer wichtigen Nord-Süd-Straßenverbindung, die das Landesinnere Kroatiens mit der mediterranen Küstengegend verbindet. Das geschützte Nationalparkgebiet umfasst 296,85 Quadratkilometer. Davon entfallen etwa 90 Prozent auf die Gespanschaft Lika-Senj und etwa 10 Prozent auf die Gespanschaft Karlovac. Die Plitvicer Seen wurden 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Nationalparkverwaltung zählt jährlich etwa eine Million Besucher. Der Eintritt ist gebührenpflichtig. Es gelten strikte Verhaltensvorschriften.
PLITVICER SEEN
Das 300 Quadratkilometer große, von Wäldern und Seen bedeckte Gebiet des Nationalparks Plitvicer Seen im Herzen Kroatiens ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das zum Weltnaturerbe zählt.
Der Nationalpark Plitvicer Seen liegt im hügeligen Karstgebiet Kroatiens. Er ist der älteste Nationalpark Kroatiens und steht seit 1949 unter Schutz. Die Plitvicer Seen sind ein Komplex aus etwa 16 kaskadenförmig miteinander verbundenen Seen (diese Zahl verändert sich im Laufe der Zeit), die sich entlang des Flussverlaufes der Korana bildeten und stellen ein in der Welt einzigartiges Naturphänomen dar, das seit 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Die Plitvicer Seen liegen in einem sehr dünn besiedelten Teil Kroatiens. Daher sind die dortigen Naturphänomene und Schönheiten im und rund um den Nationalpark besonders gut erhalten. Die gesamte Gemeinde, zu der der Nationalpark zählt, nennt sich Plitvi?ka Jezera, was dem Namen der Seen im Kroatischen entspricht. Zu den größeren naheliegenden Ortschaften zählen Slunj und Rakovica nördlich der Seen am Laufe der Korana sowie Korenica südlich des Nationalparks.Im ältesten Nationalpark Kroatiens herrscht Gebirgsklima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8 bis 10 °C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 1200 bis 1400 mm. Die Wassertemperatur der Seen Proš?ansko jezero und Kozjak steigt im Sommer bis auf 24 °C an. Schnee hält von November bis Ende März an; die Seen liegen im Dezember und Januar unter einer Eisschicht. In den teilweise urwaldähnlichen Buchen- und Tannenwäldern haben zahlreiche anderenorts seltene Tierarten, wie zum Beispiel der Braunbär, überlebt.Wegen ihrer natürlichen Schönheit wurden die Plitvicer Seen zusammen mit dem sie umgebenden Waldgebiet bereits 1949 zum Nationalpark erklärt, der eine Fläche von 295 km² umfasst, wovon etwa 2 km² auf die Seen entfallen. Im Jahre 1979 wurden sie von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltnaturerbes aufgenommen. Dieses Gebiet ist eines der letzten Europas, in dem noch heute eine Vielzahl an wildlebenden Bären und Wölfen zu finden ist. International bekannt geworden ist der Park unter anderem durch die Winnetou-Filme. Die See- und Wasserfallaufnahmen wurden in diesem Nationalpark gedreht.Diese Seenlandschaft inmitten der Karstlandschaft verdankt ihre Entstehung der Ablagerung von in Karstgewässern reichlich vorhandenem Kalk. Durch das im Regenwasser gelöste Kohlendioxid (CO2) bildet sich Kohlensäure (H2CO3), die im an Mineralen sehr reichen Karstboden vor allem Kalkstein, aber auch Dolomit – CaMg(CO3)2 – auflöst. Letztlich sind die Karstgewässer übersättigt mit Kalzium-Bicarbonat (Ca(HCO3)2) und Magnesium-Bicarbonat. Wenn das Wasser wieder an die Oberfläche tritt und aufgewirbelt wird, lagern sich kleine Kristalle ab: Es entsteht Kalksinter (CaCO3). Dieser bildet Barrieren, vor allem an den reichlich wachsenden Moosen.In der einzigartigen Seenlandschaft der Plitvicer Seen spielen gerade die Moose, Algen und Wasserpflanzen eine besonders bedeutende Rolle im Prozess der Bildung der Travertin genannten Kalksinter. Sie fördern die Ablagerungen maßgeblich und tragen so zur Bildung von natürlichen Barrieren bei, die das Wasser auf mehreren, mit Wasserfällen verbundenen Ebenen aufstauen. Die Landschaft verändert sich hier ständig, der Kalksinter wird einerseits teilweise wieder fortgeschwemmt, andererseits bilden sich ständig neue Ablagerungen. So entstehen neue Wasserfälle, während alte versiegen.
Das 89 Inseln und Riffe umfassende Archipel des Nationalparks Kornati befindet sich zwischen der Insel Dugi otok und der Insel Zirje in der Region Dalmatien. Das größte Mittelmeer-Archipel der kroatischen Adria wurde 1980 zum National- park erklärt, um die Tier- und Pflanzenwelt des Parks zu schützen.Die traumhafte Inselwelt ist bei Naturfreunden, Tauchurlaubern und Nautikern gleichermaßen beliebt. Die größten Inseln des Nationalparks sind die Hauptinsel Kornat und die Inseln Kurba (Kurba Vela), Lavsa, Levrnaka und Piskera.In den Sommermonaten schlängeln sich unzählige Segelboote und Jachten durch das Insellabyrinth des Nationalparks, vorbei an den kleinen phantasievoll geformten Inseln, Riffen und die für den Nationalpark Kornati typischen "Kronen". Sichere Anlegestellen finden Nautiker vorallem in der gut geschützen Marina von Piskera, aber auch an den Molen und Bootsstegen der Konobas und Restaurants.Auf Taucher warten im 220 km² großen Nationalpark neun ausgewiesene Tauchzonen in der man in Begleitung authorisierter Tauchzentren in die Unterwasserwelt des Kornati Nationalparks abtauchen kann. Individuelles Tauchen ist im Gebiet des Parks streng verboten!Die einst bewaldeten Inseln des Nationalsparks Kornati, haben eine recht spärliche Vegetation, dies ist den Brandrodungen der Hirten geschuldet, die neues Weideland schaffen wollten.Stärken, erfrischen und neue Kraft tanken können Sie in den unzähligen Restaurants und Konobas, die Sie inzwischen fast in jeder besiedelten Bucht des Nationalparks vorfinden. In den Speisekarten finden Sie leckere Gerichte, wie frischen Hummer, Langusten, Meeresfrüchte oder gegrilltes Lamm.In den Urlaubsorten auf der Insel Murter und dem Festland können Sie, wenn Sie kein eigenes Boot besitzen, Boots-ausflüge in den Nationalpark Kornati bei verschiedenen Anbietern buchen.Besuchen Sie die zauberhaften Inseln und Badebuchten und finden Sie Ihren Weg durch das traumhafte Insellabyrinth des Nationalparks Kornati.
Vodice ist eine Kleinstadt in der Gespanschaft Sibenik-Knin in Mitteldalmatien. Sie liegt 10 km nordwestlich von Sibenik an der Adriaküste.
SIBENIK
Šibenik ist eine Stadt mit 46.332 Einwohnern an der Adriaküste im Süden Kroatiens. Sie befindet sich in der Gespanschaft Šibenik-Knin und ist Sitz der katholischen Diözese Šibenik. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung stellen mit 94,62 % die Kroaten. Die Stadt liegt unweit der Mündung des Flusses Krka in die Adria an einem natürlich geschützten Hafen, der durch einen 2,5 km langen, natürlichen kanalartigen Durchbruch ins Meer gelangt. Seit 1958 wird in Šibenik das „Internationale Kinder Festival“ begangen. Das Festival unterstützt die künstlerische Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Seit 2011 wird in Šibenik jährlich im August auf einem ehemaligen Militärgelände das Terraneo Festival veranstaltet.
Trogir, das Zentrum des Urlaubsgebiets, ist ein Städtchen mit rund 13000 Einwohnern, mitten im Herzen Dalmatiens liegend, 20 km westlich von der Stadt Split. Die adriatische touristische Magistrale liegt in Trogir's unmittelbarer Nähe und verbindet die Stadt gut mit den Nachbarorten: Kaštela, Solin, dem grossen Zentrum Split und den kleineren Gemeinden: Seget, Marina und Okrug (an der Insel Ciovo), die einmal den Bestandteil von Trogir bildeten. Regelmässige Busverbindungen mit der Umgebung machen Trogir von allen Seiten erreichbar, und verbinden die Stadt auch mit anderen grösseren kroatischen Städten. Die Schiffslinien nach Split und den Nachbarinseln Drvenik Veliki und Drvenik Mali sind auch gut, besonders innerhalb der Sommersaison. Durch die unmittelbare Flughafennähe wird Trogir mit der ganzen Welt verbunden.
Evtl. weitere Eintritte